Fernwartung

Unterstützung per TeamViewer

Bei Anfragen und Problemen zum Online-Banking, die sich nicht allein am Telefon klären lassen, besteht die Möglichkeit, mit Hilfe des von uns eingesetzten Fernwartungssystems "Teamviewer" eine gemeinsame PC-Sitzung über das Internet herzustellen.

Der Bank-Mitarbeiter ist dabei in der Lage, Ihren Rechner entweder einzusehen oder fernzusteuern. Er kann Ihnen dadurch konkrete Anweisungen geben oder die für die Problemlösung erforderlichen Maßnahmen selbst vornehmen. Für beide Varianten ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich.

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

  • TeamViewer-Verbindungen laufen über komplett gesicherte Datenkanäle, die mit einem 2048 Bit RSA Public-/Private Key Exchange aufgebaut und mit 256 Bit AES verschlüsselt sind. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können. Das gilt somit auch für die TeamViewer Routingserver.
  • ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung kann der Mitarbeiter Ihren PC weder einsehen noch fernsteuern
  • Sie können die gemeinsame Sitzung jederzeit beenden
  • Die Volksbank Rietberg eG übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zur Fernwartung stehen

Was ist der TeamViewer?

Mit dieser Software können unsere geschulten Mitarbeiter auf Ihren Bildschirm schauen und Ihnen so eine optimale Hilfestellung geben. Einzelne Bearbeitungsschritte können am PC gezeigt werden und durch gegenseitig eingeräumte Fernsteuerungsrechte gemeinsam Dokumente bearbeitet werden.

Vor dem Download des TeamViewer müssen Sie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen anerkennen. Bitte lesen Sie diese vor der Nutzung von TeamViewer ausführlich durch.

Nutzungsbedingungen

  1. Der Kunde erlaubt der Volksbank Rietberg eG auf das Computersystem mittels der Fernwartungssoftware "TeamViewer“ zuzugreifen, um im Sinne der Supportfunktion zu handeln.
  2. Die Volksbank Rietberg eG lässt Fernwartungsarbeiten ausschließlich von spezialisierten Personen durchführen, die an das Bank- und Datengeheimnis gebunden sind.
  3. Der Kunde kann selbst entscheiden, ob die Fernwartung seitens der Bank übernommen wird. Die Fernwartung kann jederzeit durch den Kunden deaktiviert werden.
  4. Zeitpunkt des Zugriffes sowie Dauer des Fernzugriffes kann der Kunde selbst entscheiden.
  5. Die Volksbank Rietberg eG übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn ein zeitnaher Fernzugriff im Sinne des Supports erfolgte.
  6. Die Volksbank Rietberg eG ist berechtigt aber nicht verpflichtet den Fernwartungszugriff zu protokollieren.
  7. Die Verantwortung für eine regelmäßige Datensicherung obliegt dem Kunden. Die Volksbank Rietberg eG übernimmt keine Haftung für nicht erstellte Datensicherungen oder die dadurch entstandenen Schäden.
  8. Mit dem öffnen der Anwendung Team-Viewer erkennen Sie die Nutzungsbedingungen an.